 |
Fußreflexzonentherapie
Die
Fußreflexzonentherapie, auch Reflexzonenmassage oder
Fußreflexzonenmassage genannt, stammt ursprünglich aus der
überlieferten Volksmedizin der amerikanischen Indianer und des alten
China.
Dem US-Arzt und Naturheiler Dr. Fitzgerald ist es zu verdanken, dass
diese –inzwischen auch wissenschaftlich anerkannte natürliche
Heilmethode - nicht völlig in Vergessenheit geraten ist, sondern im
Gegenteil, immer weiter entwickelt wurde.
Der amerikanische Arzt entdeckte, dass der Mensch aus 10
reflektorischen Längsschnitten besteht, welche alle eigene Reflexpunkte
an den Füßen haben. So ähnelt die Fußsohle einer Landkarte, wobei jedes
Gebiet dieser Karte gewissermaßen spiegelbildlich mit einem bestimmten
Körperteil oder Organ in Verbindung steht. Ein geübter Therapeut kann
über das entsprechende Segment sowohl anregend als auch beruhigend auf
das jeweilige Organ oder den krankhaft veränderten Körperteil einwirken.
Man geht davon aus, dass von den Reflexzonen an den Füßen bestimmte
Nervenimpulse zum Gehirn geschickt werden und dort jeweils in das Areal
gelangen, das der entsprechenden Reflexzone zugeordnet ist. Von da
breitet sich dann die Wirkung auf die entsprechenden Organe und
Körperteile aus.
Mit bestimmten Massagegriffen kann der Therapeut so über die Behandlung
der Füße Schmerzen lindern, Organe zu verstärkter Tätigkeit anregen
oder beruhigen, sowie die Lymphtätigkeit und die Durchblutung fördern.
Da die Reflexzonentherapie eine "Umstimmungstherapie" ist, kann sie
beim Menschen Blockaden lösen, die Energie wieder zum besseren Fließen
bringen und dadurch den Körper "umstimmen". Die Aktivierung der inneren
Heilkräfte, die Stärkung der Organe und ihr Zusammenwirken werden
harmonisiert.
Diese Therapieform ist nicht als Symptombekämpfung, sondern
ganzheitlich zu verstehen.
Die Fußreflexzonentherapie wird in meiner Praxis sowohl als
eigenständige Therapie angeboten, als auch unterstützend zu anderen
therapeutischen Maßnahmen eingesetzt.
|
 |
 |